Foundation Cigars The Tabernacle Broadleaf Toro 24er Kiste
Wenn es um Premium-Zigarren geht, gilt Foundation Cigars als eine der führenden Marken, die ihren Wurzeln treu bleibt und gleichzeitig neue Horizonte erkundet. Die Serie The Tabernacle ist eine brillante Verkörperung dieser Philosophie und bietet eine unvergleichliche Zigarrenerfahrung. Doch was macht diese Zigarren so besonders?
Die Geschichte hinter The Tabernacle
Der brillante Kopf hinter dieser Serie ist kein geringerer als Nicolas Melillo, ein Name, der Kennern der Zigarrenwelt ein Begriff ist. Melillo, ehemals ein wesentlicher Teil von Drew Estate Zigarren, bringt seine geballte Erfahrung und Leidenschaft in die Kreation der Foundation Cigars ein. Mit der Serie The Tabernacle hat Melillo eine Hommage an den Tabernakel geschaffen, ein Ort, der in vielen christlichen Kirchen als Aufbewahrungsort für geweihte Hostien dient. Diese symbolische Verbindung könnte als Anspielung auf den "heiligen" Tabak verstanden werden, der von leidenschaftlichen Zigarrenliebhabern genossen wird.
Diese Serie geht jedoch weit über symbolische Bedeutungen hinaus. Sie ist ein Meisterwerk der Zigarrenkunst, produziert in der renommierten Tabacalera AJ Fernandez Cigars de Nicaragua S.A. Unter dem unverwechselbaren Broadleaf-Deckblatt aus Connecticut findet man ein mexikanisches San-Andrés Umblatt und eine raffinierte Mischung aus Tabaken aus Honduras und Nicaragua. Besonders erwähnenswert ist die Verbindung von Melillo mit der Farm La Soledad, wo er einst lebte – ein Zeichen seines tiefen Verständnisses und seiner Liebe zum nicaraguanischen Tabak.
Der faszinierende Genuss des Tabernacle
Vor dem Entzünden entfaltet die Tabernacle Zigarre markante natürliche Aromen, die an ein typisches Kuhstallhaftes Bouquet erinnern – ein Kennzeichen hochwertiger Zigarren. Nach dem Anzünden entfaltet sich der klassische nicaraguanische Geschmack mit erdigen und leicht pfeffrigen Noten. Doch damit nicht genug: Das Connecticut-Broadleaf-Deckblatt verleiht der Zigarre eine perfekte Mischung aus Süße und Cremigkeit, die während des gesamten Rauchverlaufs besteht.
Atemberaubende Röstaromen, die im letzten Drittel der Zigarre dominieren, lassen keine Wünsche offen und bieten einen intensiven, weniger süßen Abschluss. Für Enthusiasten, die vergleichbare Erlebnisse suchen, könnten die Drew Estate Liga Privada Zigarren oder die La Querida von Steve Saka eine reizvolle Alternative darstellen.
Kulturelle Bedeutung und Design
Die Boxen der The Tabernacle Zigarren sind optische Highlights und zugleich kulturelle Symbole. Sie zeigen Bilder von Hailie Selassie, dem 225. Kaiser von Äthiopien und einer Gottheit in der Rastafari-Bewegung. Interessanterweise wird behauptet, dass Selassie ein Nachkomme von König Solomon sei, dessen Tempel einst der Tabernakel war – ein faszinierender Bezugspunkt für diese Serie.
- Deckblatt: Connecticut Broadleaf
- Umblatt: Mexikanisches San-Andrés
- Einlage: Honduras und Nicaragua
- Unternehmen: Tabacalera AJ Fernandez Cigars de Nicaragua S.A.
Ein Überblick der Serie
Für alle, die mehr über Foundation Cigars erfahren möchten: Neben der The Tabernacle-Serie gibt es zwei weitere bemerkenswerte Sammlungen auf dem deutschen Markt. Jede dieser Serien bietet einzigartige Geschmacksprofile und Geschichten, die es zu entdecken gilt. Neugierig geworden? Entdecken Sie die Welt der Foundation Cigars und lassen Sie sich von ihrer Exzellenz und Handwerkskunst verzaubern.
Zusammenfassung der Leidenschaft
Die The Tabernacle Broadleaf Toro Zigarren sind nicht nur ein Produkt; sie sind eine Reise durch Geschichte, Kultur und unübertroffene Handwerkskunst. Mit jedem Zug entfaltet sich die Geschichte von Nicolas Melillo und seine Vision einer perfekten Zigarre. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Zigarrenliebhaber oder ein neugieriger Anfänger sind – diese Serie bietet für jeden eine unvergessliche Erfahrung.